
Beide Abbildungen oben:
Vorher: Freiliegende Zahnhälse

Vorher: Inlays mit Gold und freie Zahnhälse

Vorher: Goldversorgung

Vorher: Goldinlays

Beide Abbildungen unten:
Nachher: Zahnhalsfüllungen mit Keramikversorgung

Nachher: Keramikinlays und Zahnhalsfüllungen

Nachher: Keramikinlays

Nachher: Keramikversorgung
Die Füllung mit kosmetischem Mehrwert!
Amalgam und auch das weiße Füllmaterial verschließen funktionell das Loch im Zahn. Sie ermöglichen schnelle und einfache Versorgung. Mit der kosmetischen, plastischen Keramik oder einer herkömmlichen Kompositfüllung versorgen wir natürlich auch Zahnfakturen oder verfärbte Zähne. Die optisch einwandfreie Behebung von Zahnschäden ist heute keine Zauberei mehr: Die zu ersetzende Zahnsubstanz wird farblich so angepasst, dass Sie und Ihre Mitmenschen eigentlich keinen Unterschied bemerken werden. Wenn einmal eine bestehende Füllung ersetzt werden muss, kann dies natürlich mit der plastischen Keramik geschehen. Wenn alte Zahnschäden optisch verschwinden, können Sie wieder unbeschwert lächeln.
Die haltbarste Versorgung ist nach wie vor ein Gold- oder Keramikinlay. Diese Einlagefüllungen sind mit hohem technischen Aufwand verbunden und werden im zahntechnischen Labor hergestellt oder mit speziellen Maschinen in der Praxis gefräst. Doch der Aufwand lohnt sich, da diese Füllungen eine sehr hohe Lebensdauer haben.

Vorher: Lücke im Oberkiefer

Vorher: Unterkiefer mit abgesenktem Biss

Vorher: Zu tiefer Biss an den Seiten

Vorher: Seitenzähne mit Goldversorgung

Vorher: Metall-Keramik-Versorgung

Vorher: Unschöne Frontzähne und Verfärbungen

Vorher: Alte Frontzahnfüllungen

Nachher: Brücke aus Vollkeramik

Nachher: Keramikkronen

Nachher: Bisshebung mit Hilfe von Keramikkronen

Nachher: Keramikkronen

Nachher: Vollkeramikkronen

Nachher: Vollkeramikkronen

Nachher: Vollkeramikkronen
Ist eine Überkronung unvermeidlich, z.B. weil der betroffene Zahn devital ist, zu Verfärbungen neigt und eine Kronenfraktur droht, so ist die Keramikverblendkrone das Mittel der Wahl.
Auch bei tief zerstörten oder durch größere insuffiziente Kunststoffüllungen instabil gewordenen Zähnen ist eine Überkronung notwendig.
Einzelzahnkronen
Die Einzelzahnkrone sollte sich in Form und Farbe harmonisch in die Zahnreihe eingliedern. Nichts ist störender, als ein Zahn, der deutlich hervorsticht. Hier werden höchste Anforderungen an den Zahnarzt und an den Zahntechniker gestellt, möglichst perfekte Kopien der dazugehörigen natürlichen Nachbarzähne zu erzeugen.
Hier können Sie mehr lesen über Themen der Ästhetischen Zahnheilkunde...
Veneers und Lumineers
Bleaching
Positive Lachlinie
Diastema
Nichtanlage
Zahndefekte und Frakturen
Zahnstellung